Von Katharina Z.

Was ist Tracify – und warum wir es bei SITE EFFECT empfehlen

Willkommen in der Blackbox

Meta sagt: Diese Kampagne hat funktioniert. Google sagt: Nee, das waren wir. Und Shopify? Zuckt mit den Schultern.
Wenn du Ads schaltest, kennst du das: Attribution ist Chaos.

Genau hier kommt Tracify ins Spiel. Es ist ein deutsches Tracking- und Attributionstool, das uns zeigt, was wirklich konvertiert – und was nur so tut als ob.
Und genau deshalb empfehlen wir Tracify in vielen unserer Projekte.

Was ist Tracify genau?

Tracify ist ein datenschutzkonformes Tracking-Tool, das kanalübergreifend misst, welche Ads, Touchpoints und Funnels wirklich Umsatz generieren.
Statt nur Last Click (z. B. Meta oder Google) bekommt man einen ganzheitlichen Blick:

  • Welche Anzeige hat den ersten Kontakt gemacht?
  • Welche Anzeige hat zwischendurch überzeugt?
  • Welche Anzeige hat den Abschluss geholt?

Und genau das bildet Tracify ab – mit DSGVO-konformen First-Party-Daten.

Warum wir Tracify bei SITE EFFECT empfehlen

Weil wir Ergebnisse liefern wollen, die Hand und Fuß haben. Und das geht nur, wenn wir wissen, welcher Teil der Kampagne wirklich wirkt.

Tracify hilft uns:

  • ROAS realistisch zu messen (nicht überbewertet oder falsch zugeordnet)
  • Budget effizienter zu verteilen (starke Ads pushen, schwache Ads killen)
  • Funnels datenbasiert zu optimieren (welcher Funnel-Step hat den größten Impact?)
  • Retargeting sinnvoll zu gestalten (kein Overlap, kein Ad-Spam)

In der Praxis bedeutet das: mehr Kontrolle, weniger Vermutungen, bessere Performance.

Was Tracify besser macht als Meta Pixel & Google Analytics

Feature Meta Pixel / GA Tracify
Kanalübergreifende Attribution ❌ Nein ✅ Ja
DSGVO-konform ❌ Unsicher ✅ 100 %
First-Party Daten ❌ Eingeschränkt ✅ Vollständig
Tiefe Conversion-Einsicht ❌ Oberflächlich ✅ Detailliert auf Funnel-Level
Nutzer-Verhalten im Kontext ❌ Aggregiert ✅ Session-basiert mit User View

Kurz: Tracify zeigt, was wirklich zählt – nicht, was Plattformen dir verkaufen wollen.

Wie wir Tracify konkret einsetzen

Ein Beispiel: Bei flowerpower.io hat Meta zwei Conversions getrackt.
Tracify zeigt: Eine davon kam vom Retargeting, eine wurde über eine Awareness-Kampagne initiiert – aber abgeschlossen durch einen E-Mail Funnel.

👉 Das ändert alles in der Bewertung. Denn statt einer vermeintlich schwachen Meta-Kampagne sehen wir ein starkes Zusammenspiel. Und statt Ads abzudrehen, investieren wir gezielter.

So konnten wir den ROAS stabilisieren – und Skalierung wurde überhaupt erst sinnvoll.

Für wen ist Tracify sinnvoll?

Für alle, die:

  • mehrere Kanäle nutzen (Meta, Google, TikTok, E-Mail, etc.)
  • ein echtes Ad-Budget verwalten (>2.000 € / Monat)
  • Funnels und Performance-Ads kombinieren
  • keine Lust mehr auf Rätselraten haben

Fazit: Tracify ist kein Nice-to-have – es ist ein echter Gamechanger

Wenn du nicht weißt, woher dein Umsatz kommt, kannst du auch würfeln.
Tracify bringt Licht ins Dunkel – und macht aus Bauchgefühl echte Steuerung.

Wir bei SITE EFFECT setzen Tracify dort ein, wo Performance wachsen soll. Wenn du wissen willst, was deine Ads wirklich bringen: Let’s talk.

Willst du wissen, was deine Kampagnen wirklich leisten?

Buche jetzt deine kostenlose Funnel-Analyse mit Attribution-Check.
Transparenz ist der erste Schritt zu Performance.